Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Black Panther, Fluxus und Braukunst: Spannende Führungen am Sonntag in Dortmund

16. März 2025

Ob Comics, Fluxus-Künstlerinnen oder die Brautradition Dortmunds – die Museen bieten am 16. März ein facettenreiches Programm. Führungen durch historische Orte, interaktive Märchenstunden und Stadtspaziergänge laden dazu ein, Kunst, Geschichte und Stadt neu zu entdecken.
Black Comics – Vom Kolonialismus zum Black Panther

Die Ausstellung „Black Comics“ im schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7, widmet sich der Entwicklung von Schwarzen Figuren im Comic, die ursprünglich überwiegend von weißen Künstler*innen gezeichnet wurden, später jedoch zunehmend und selbstbewusst von Schwarzen Künstler*innen. Sie beleuchtet Themen wie Kolonialismus, Postkolonialismus und Alltagsrassismus. Eine einstündige öffentliche Führung durch die Schau startet um 13 Uhr, 3 Euro pro Person. dortmund.de/comic

Führungen im Museum Ostwall: Von Künstlerinnen bis zu Sammlungs-Höhepunkten

Um 13:30 Uhr beginnt auf der sechsten Etage des Dortmunder U im Museum Ostwall eine Führung durch die Sonderausstellung „Tell these people who I am – Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus“. Inspiriert von den Schwerpunkten der MO_Sammlung, zeigt die Ausstellung Werke von 30 Künstlerinnen aus zwei zentralen Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts. Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Um 15 Uhr lädt das Museum Ostwall zu einer kostenlosen Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst – Leben – Kunst“ ein. Die Ausstellung verknüpft Werke von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart und vermittelt, wie künstlerische Ansätze den Alltag prägten. Gezeigt wird unter anderem, wie sich die Fluxus-Bewegung von Alltagsgegenständen inspirieren ließ und wie gesellschaftliche Debatten die Sammlungspolitik beeinflussten. Ein spannender Einblick in die Entwicklung der Kunst über Jahrzehnte hinweg erwartet die Besucher*innen. dortmunder-u.de/museum-ostwall

Brauerei-Museum: Dortmunds Braukunst erleben

Im Brauerei-Museum Dortmund startet um 15 Uhr eine 90-minütige Führung, die in die Blütezeit der Bierstadt Dortmund eintauchen lässt. Besucher*innen erfahren, wie Dortmund zur Hochburg der Braukunst wurde und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte des Bierbrauens. Die Führung kostet 4,50 Euro, der Eintritt ins Museum ist frei. Anmeldungen sind per E-Mail an brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de möglich. dortmund.de/brauereimuseum

Märchenhafte Zeitreise im Adlerturm

Im Kindermuseum Adlerturm am Günter-Samtlebe-Platz 2 können Kinder am Sonntag von 11:15 bis 12:15 Uhr beim Mitmach-Märchen-Morgen in die Rollen von König*innen schlüpfen und eine Märchenaufführung erleben. Die Geschichten stammen aus einer Lesung von Charlotte von Aschenberg, die Märchen, Sagen und Legenden präsentiert. Bereits ab 11 Uhr steht ein TurmScout bereit, um Fragen zur mittelalterlichen Stadtgeschichte zu beantworten und Einblicke in das Leben berühmter Persönlichkeiten zu geben. Zudem können Kinder eine Ritterrüstung anprobieren. Der Eintritt ist frei. dortmund.de/adlerturm

Führung zeigt Spuren des Holocaust in Dortmund

„Dortmund und der Holocaust“ ist der Titel eines Stadtrundgangs, der am Sonntag um 14:30 Uhr im Hof der Gedenkstätte Steinwache (Steinstraße 50) beginnt. Welche Spuren sind heute noch sichtbar? Welche Orte spielten eine Rolle? Die Tour führt zu verschiedenen Orten in der Innenstadt, die mit der antisemitischen Verfolgung der 1930er-Jahre und dem Holocaust in Verbindung stehen. Sie verdeutlicht, dass die Verbrechen direkt „vor unserer Haustür“ begannen. dortmund.de/steinwache

Spaziergang zur Hohensyburg mit Weitblick

Eines der beliebtesten Ausflugsziele in Dortmund ist die Hohensyburg mit ihrer malerischen Aussicht auf das Sauerland. Der geführte Stadtspaziergang am Sonntag um 14 Uhr nimmt die Geschichte und Architektur dieses historischen Ortes in den Blick. Hoch über der Mündung von Lenne und Ruhr liegen das Kaiser-Wilhelm-Denkmal, der Vincketurm und die Ruine Hohensyburg, die auf eine sächsische Fliehburg aus dem 11. und 12. Jahrhundert zurückgeht. Die Peterskirche mit ihrem historischen Friedhof erzählt ebenfalls von vergangenen Jahrhunderten. Treffpunkt: Friedhof Peterskirche, Syburger Kirchstr. 14, 44265 Dortmund. Kosten: 8,50 Euro (ermäßigt 4,20 Euro). Tickets sind im Museum für Kunst und Kulturgeschichte erhältlich. dortmund.de/mkk

Details

Datum:
16. März 2025
Veranstaltungskategorie:

Bitte beachten Sie, dass es kurzfristige Änderungen durch den Veranstalter bzw. die Städte und Gemeinden geben kann.