
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Museumsmeile Bonn lädt ein zum Museumsmeilenfest
31. Mai 2025 - 1. Juni 2025
Am Wochenende 31. Mai 2025 und 1. Juni 2025 laden die fünf Häuser der Bonner Museumsmeile wieder zum Museumsmeilenfest ein. Ein buntes Programm bietet bei freiem Eintritt viel Gelegenheit, die Museen kennenzulernen und neu zu entdecken.
Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Thema Nachhaltigkeit, denn am Samstag, 31. Mai, findet die Eröffnung des „Summer of Change“ statt – das Kulturfestival umfasst mehr als 90 Veranstaltungen an 40 Orten im gesamten Stadtgebiet. Weitere Informationen gibt es unter
www.bonn.de/summer-of-change (Öffnet in einem neuen Tab).
Neben den einzelnen Programmen beim Museumsmeilenfest in den Museen startet zum Beispiel auch eine gemeinsame Müll-Sammelaktion entlang des Rheins, der Bahnschienen und im Museumsviertel mit Bonnorange. In den Museen erhalten Besucher und Besucherinnen weitere Erläuterungen und Material dazu.
Alle Informationen zum Programm während des zweitägigen Festes finden sich auf den Webseiten der Museen sowie auf der zentralen Seite
Museum Koenig Bonn: Natur- und Familienfest mit Live-Musik im Museumspark
Warum ist die Natur so faszinierend und wichtig für uns? Das zeigt das Museum Koenig mit einem abwechslungsreichen Programm und Aktionen für Jung und Alt. Seltene Einblicke hinter die Kulissen und in die Sammlungen des Museums zeigen die Vielfalt unserer Tierwelt. Live-Musik, Zauber-Show, Food-Trucks und Mitmachangebote im Museumspark machen das Museumsmeilenfest im Museum Koenig Bonn zum Erlebnis für die ganze Familie! Forschende und Projekte zur Wissensvermittlung laden zum Diskutieren ein, ebenso wie zahlreiche Kulturvereine und Verbände zum Austausch im persönlichen Gespräch. In den Ausstellungen im historischen Gebäude des Museums können Sie bei jedem Wetter durch Regenwald, Wüste oder die Savanne spazieren und unsere Sonderausstellungen besuchen: Die Ausstellung „What the Health – Eine Welt. Deine Gesundheit!“ zeigt, wie eng unsere eigene Gesundheit und die Gesundheit des Planeten miteinander verknüpft sind.
Am Samstagabend spielen unter den Bäumen des Museumsparks die Bands „Crowns of Recreation“ und „Plenty Fourty” von 18 Uhr bis 22 Uhr Klassiker aus Rock & Pop sowie Soul & Funk.
Öffnungszeiten: Samstag, 31. Mai 2025, von 10 bis 22 Uhr und Sonntag, 01. Juni 2025, von 10 bis 18 Uhr. Eintritt frei an beiden Tagen.
Haus der Geschichte: Nachhaltigkeit entdecken, Geschichte erleben
Beim Museumsmeilenfest dreht sich im Haus der Geschichte alles um die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt. In exklusiven Depotbegleitungen werfen Besucherinnen und Besucher einen Blick hinter die Kulissen und erfahren spannende Objektgeschichten – etwa, wie ein Flügel aus der vom Hochwasser betroffenen Semperoper in Dresden ins Museum kam. Das Beispiel zeigt, wie Extremwetterereignisse infolge des Klimawandels Kulturgüter bedrohen. Museen bewahren diese und tragen so zur nachhaltigen Sicherung des kulturellen Erbes bei.
Kinder und Familien sind im Offenen Atelier eingeladen, kreativ zu werden: Es entstehen Windräder und Wäscheklammertierchen.
Wer sich fragt, was Müllsammeln mit Museum zu tun hat, ist im Haus der Geschichte genau richtig. Denn im Rahmen des Festes findet rund um die Museumsmeile eine große Müll-Sammelaktion statt. Handschuhe gibt es vor Ort und wer mitmacht, wird mit einer kleinen Belohnung überrascht.
Zusätzlich gibt es öffentliche Begleitungen durch die Wechselausstellung „Nach Hitler. Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus“ und durch den historischen Bundesrat mit einem Blick auf die Entstehung des Grundgesetzes und die Rolle von Tier- und Umweltschutzartikeln.
Ein neues Hochbeet vor dem Museum lädt zum Verweilen ein – mitten auf der Museumsmeile, mitten im Thema der Zukunft.
Öffnungszeiten: Samstag, 31. Mai 2025, von 11 bis 17 Uhr und Sonntag, 1. Juni 2025, von 11 bis 17 Uhr. Eintritt frei an beiden Tagen.
Kunstmuseum Bonn: Kunst erleben und kreativ werden
Das Kunstmuseum lädt ein zu einem bunten Programm: Führungen, Workshops, Mitmach-Zirkus – hier ist für alle etwas dabei.
Im Mittelpunkt des Programms steht das Thema „Nachhaltigkeit und Upcycling“. Besucher*innen experimentieren unter der Anleitung des Bonner Künstlers Jens Mohr mit einem überraschenden Material-Fundus, nähen sich eine Tasche aus alten Museumsplanen oder lassen ihrer Fantasie bei der Papierwerkstatt freien Lauf.
Zahlreiche Kurzführungen geben Einblicke in die Sammlungspräsentationen zur Klassischen Moderne sowie zur Kunst nach 1945 und in die aktuelle Sonderausstellung „Heimweh nach neuen Dingen. Reisen für die Kunst“. Mit den Museums-Mitarbeitenden und den Künstlern geht es auf eine ganz persönliche Reise, die Inspiration für den nächsten Urlaub bietet und zeigt, dass man auch vor der eigenen Haustür schon spannende Expeditionen unternehmen kann.
Am Sonntag bringt das Zirkustheater „StandART“ das Publikum zum Lachen und Staunen und bietet die besondere Gelegenheit, die eigenen artistischen Fähigkeiten zu erproben.
Öffnungszeiten: Samstag, 31. Mai 2025, von 11 bis 18 Uhr und Sonntag, 1. Juni 2025, von 11 bis 18 Uhr. Eintritt frei an beiden Tagen.
Ausstellungen (täglich 11 bis 18 Uhr):
- „Heimweh nach neuen Dingen“: Reisen für die Kunst
- „Raum für phantasievolle Aktionen“: Präsentation der Sammlung
- „Aufbruch in die Moderne“: August Macke und die Rheinischen Expressionisten.
Bundeskunsthalle: Festivaleröffnung des Summer of Change
Gleich vier Ausstellungen präsentiert die Bundeskunsthalle zum Museumsmeilenfest: „Interactions x Wetransform“, „Para-Moderne. Lebensformen ab 19002, Susan Sontag. Sehen und gesehen werden“ und „Save Land. United für Land“. Dazu kommen viele Sonderführungen, ein großes Kinder-Spaß-Programm, Kunstaktionen zum Mitmachen, Live-Musik auf der Bühne und der Auftakt des „Summer of Change“-Kulturfestivals Bonn in der Bundeskunsthalle. Am Samstagabend schließt sich der Sundowner-Ausklang mit Drinks und relaxten Grooves der DJ-Crew Taban Schmunkeln bis 22 Uhr auf dem Museumsdach an. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos und der Eintritt in alle Ausstellungen frei.
Das Highlight: Die Festivaleröffnung des „Summer of Change“ am Samstag, 31. Mai 2025, um 15 Uhr. Viele Festivalpartner*innen wie das Theater Marabu, das Arp Museum, das Junge Theater Bonn, die UNESCO oder die Brotfabrik präsentieren sich mit eigenen Mitmachaktionen.
Der Tipp: Dieses Jahr sind wieder die beliebten „Blick hinter die Kulissen“-Führungen dabei. Mitarbeiter*innen präsentieren einen ganz persönlichen Blick in die Ausstellungen oder hinter die Kulissen der Bundeskunsthalle.
Wir stehen drauf: Die „Save Land. United für Land“-Ausstellung gibt interaktive Einblicke in unseren Boden – einen Schatz, den es zu bewahren gilt. Kunst trifft Wissenschaft und zeigt die globale Situation unserer Landflächen mit ihrer Artenvielfalt und Bedeutung für das Weltklima (bis 1. Juni).
Öffnungszeiten: Samstag, 31. Mai 2025, 10 bis 22 Uhr und Sonntag, 1. Juni 2025, 10 bis 19 Uhr. Eintritt frei an beiden Tagen.
Deutsches Museum Bonn – Forum für Künstliche Intelligenz: „FAIRwandeln mit KI“ – buntes Mitmachprogramm für jedes Alter
Können wir unsere Stadt mit digitalen Werkzeugen nachhaltiger gestalten? Können KI-Systeme beim Abfallmanagement und Recycling eine Unterstützung sein? Beim Mitmach-Programm für jedes Alter dreht sich alles um die Möglichkeiten eines „fAIren“ Wandels, bei dem Besucher*innen gemeinsam überlegen, welche Rolle Künstliche Intelligenz spielen kann. In seinem „Forum für KI“ lädt das Museum alle ein, die „fAIr-Wandlung“ aktiv mitzugestalten. Das Museotainment-Team freut sich auf angeregten Austausch zur Frage, „Klimakiller oder Klimaretter?“. Nachhaltige Cleanup-Projekte wie „PlasticObs+“ und „K.R.A.K.E.“, bei denen KI zu Aufräumarbeiten, Abfallerkennung und Analyse eingesetzt wird, gewähren spannende und interaktive Einblicke. Die Bonner „Leihbar“ stellt ihr Konzept zu Tauschgeschäften vor. Im ganzen Museum sind Stationen zur spielerischen Umweltbildung verteilt: Wir bestimmen Pflanzen mit KI-Tools, matschen Saatkugeln im Außenbereich und führen ein interaktives Puppenspiel zum Thema Mülltrennung auf. Außerdem ist am Sonntag das Neanderthal Museum mit einem Mitmach-Stand zu Gast.
Ein kostenloser Busshuttle-Service des Historischen Vereins SWB pendelt regelmäßig zwischen dem Deutschen Museum Bonn und der Museumsmeile. Aus- und Zustieg an der Bundeskunsthalle/Kunstmuseum Bonn.
Öffnungszeiten: Samstag, 31. Mai 2025, 10 bis 18 Uhr und Sonntag, 1. Juni 2025, 10 bis 18 Uhr. Eintritt frei an beiden Tagen.
Bitte beachten Sie, dass es kurzfristige Änderungen durch den Veranstalter bzw. die Städte und Gemeinden geben kann.