
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kultur erleben: Spannende Führungen und kreative Mitmach-Angebote in Dortmunds Museen am Sonntag
16. Februar 2025
Dortmunds Museen laden am Sonntag (16. Februar) zu vielseitigen Erlebnissen ein: Kinder schlüpfen im Adlerturm in Märchenrollen, das Museum Ostwall zeigt die Vielfalt künstlerischer Strömungen und das Brauerei-Museum beleuchtet Dortmunds Biergeschichte. Viele Angebote sind kostenfrei. |
Im Kindermuseum Adlerturm am Günter-Samtlebe-Platz 2 können Kinder am Sonntag von 11:15 bis 12:15 Uhr beim Mitmach-Märchen-Morgen in die Rollen von König*innen schlüpfen und eine Märchenaufführung erleben. Die Geschichten stammen aus einer Lesung von Charlotte von Aschenberg, die Märchen, Sagen und Legenden präsentiert. Bereits ab 11 Uhr steht ein TurmScout bereit, um Fragen zur mittelalterlichen Stadtgeschichte zu beantworten und Einblicke in das Leben berühmter Persönlichkeiten zu geben. Zudem können Kinder eine Ritterrüstung anprobieren. Der Eintritt ist frei. dortmund.de/adlerturm
Führung zeigt Spuren des Holocaust in Dortmund „Dortmund und der Holocaust“ ist der Titel eines Stadtrundgangs, der am Sonntag um 14:30 Uhr im Hof der Gedenkstätte Steinwache (Steinstraße 50) beginnt. Welche Spuren sind heute noch sichtbar? Welche Orte spielten eine Rolle? Die Tour führt zu verschiedenen Orten in der Innenstadt, die mit der antisemitischen Verfolgung der 1930er-Jahre und dem Holocaust in Verbindung stehen. Sie verdeutlicht, dass die Verbrechen direkt „vor unserer Haustür“ begannen. dortmund.de/steinwache Museum Ostwall: Letzte Chance für eine besondere Installation Das Museum Ostwall im Dortmunder U bietet Rundgänge durch die aktuellen Ausstellungen an: Um 13:30 Uhr beginnt auf der sechsten Etage eine Führung durch die Sonderausstellung „Tell these people who I am – Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus“. Ausgehend von den Schwerpunkten der MO_Sammlung zeigt die Ausstellung Werke von 30 Künstlerinnen aus zwei zentralen Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts. Die Führung ist im Eintrittspreis von 9 Euro (ermäßigt 5 Euro, Kinder bis sechs Jahren frei) inbegriffen. Um 15 Uhr lädt das Museum Ostwall zu einer kostenlosen Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst – Leben – Kunst“ ein. Die Ausstellung verknüpft Werke von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart und vermittelt, wie künstlerische Ansätze den Alltag prägten. Gezeigt wird unter anderem, wie sich die Fluxus-Bewegung von Alltagsgegenständen inspirieren ließ und wie gesellschaftliche Debatten die Sammlungspolitik beeinflussten. Ein spannender Einblick in die Entwicklung der Kunst über Jahrzehnte hinweg erwartet die Besucher*innen. Nur noch bis Sonntag ist die Installation „ANT!FOTO BAR / Sumiyoshi“ der MO_Kunstpreis-Gewinnerinnen Oliver Sieber und Katja Stuke im Schaufenster des Museum Ostwall (Ebene 5) zu sehen. Das Projekt erforscht verschiedene „Aggregatzustände“ der Fotografie und wurde durch Aufenthalte in Japan inspiriert. Die Ausstellung lädt dazu ein, Fotografie einmal ganz anders zu erleben – als interaktiven Raum des Austauschs über Bilder, Bücher, Musik und künstlerische Prozesse. Weitere Werke des Künstlerinnen-Duos geben Einblick in ihr Schaffen. dortmunder-u.de/museum-ostwall Neue Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark Am Sonntag um 11 Uhr eröffnet die Dortmunder Künstlerin Koromi Mose ihre Ausstellung „Oasis Koromi“ in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark, Am Rombergpark 65. Die immersive Schau lädt zur Entspannung ein: Blütendüfte, Sternprojektionen, meditative Musik und interaktive Skulpturen schaffen eine abstrakte Oase, die den Alltagsstress vergessen lässt. Der Eintritt ist frei! Black Comics – Vom Kolonialismus zum Black Panther Die Ausstellung „Black Comics“ im schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7, widmet sich der Entwicklung von Schwarzen Figuren im Comic, die ursprünglich überwiegend von weißen Künstler*innen gezeichnet wurden, später jedoch zunehmend und selbstbewusst von Schwarzen Künstler*innen. Sie beleuchtet Themen wie Kolonialismus, Postkolonialismus und Alltagsrassismus. Eine einstündige öffentliche Führung durch die Schau startet um 13 Uhr, 3 Euro pro Person. dortmund.de/comic Brauerei-Museum: Dortmunds Braukunst im Fokus Das Brauerei-Museum Dortmund bietet um 15 Uhr eine 90-minütige Führung an, die tief in die Blütezeit der Bierstadt Dortmund eintaucht. Besucher*innen erfahren, wie die Stadt zur Hochburg der Braukunst wurde und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte des Bierbrauens. Die 90-minütige Tour beleuchtet die Bedeutung der Brauereien für Dortmunds wirtschaftlichen Aufstieg und kulturelle Identität. Die Führung kostet 4,50 Euro, der Eintritt ins Museum ist frei. Anmeldungen sind per E-Mail an brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de möglich. dortmund.de/brauereimuseum |
Bitte beachten Sie, dass es kurzfristige Änderungen durch den Veranstalter bzw. die Städte und Gemeinden geben kann.