Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Reisen durch die Stadt und die Ausstellungen: Am Sonntag laden die Museen in Dortmund zu Entdeckungen ein

23. Februar 2025

Im MKK gibt es am Sonntag (23. Februar) ein letztes Mal die Chance, 800 Jahre Kunst und Fotos von Jörg Winde zu sehen, im Unionviertel gibt es Jugendstil zu entdecken, und bei den „Black Comics“ können die Besucher*innen etwas über Schwarze Figuren in Comics erfahren.
Von 14 bis 15:15 Uhr führt eine Familienführung durch alle sechs Etagen des historischen Adlerturms. Teilnehmende entdecken spannende Details zum mittelalterlichen Dortmund und begegnen berühmten Dortmunder Persönlichkeiten. Diese Reise durch die Stadtgeschichte ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet und kostet 3 Euro pro Person. dortmund.de/adlerturm

Black Comics – Vom Kolonialismus zum Black Panther

Die Ausstellung „Black Comics“ im schauraum: comic + cartoon, Max-von-der-Grün-Platz 7, widmet sich der Entwicklung von Schwarzen Figuren im Comic, die ursprünglich überwiegend von weißen Künstler*innen gezeichnet wurden, später jedoch zunehmend und selbstbewusst von Schwarzen Künstler*innen. Sie beleuchtet Themen wie Kolonialismus, Postkolonialismus und Alltagsrassismus. Eine einstündige öffentliche Führung durch die Schau startet um 13 Uhr, 3 Euro pro Person. dortmund.de/comic

Ein letztes Mal Kunst und Fotografie: Sonntag im MKK mit vielseitigem Programm

Am Sonntag enden gleich zwei erfolgreiche Ausstellungen im MKK: „REMIX. 800 Jahre Kunst entdecken“ und „IN RÄUMEN. Jörg Winde. Fotografien 1984 – 2024“. In der einen Schau zeigt das Haus Highlights aus der eigenen Sammlung der bildenden Kunst vom Hochmittelalter bis zum Jugendstil, in der anderen sind Fotografien des Dortmunder Künstlers Jörg Winde zu sehen.  Anlass genug für eine Finissage um 15 Uhr im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.  dortmund.de/mkk

Stadtspaziergang: Jugendstil im Unionviertel entdecken

Von 14 bis 15:30 Uhr geht es durch das dicht bebaute und beliebte Unionviertel, das sich in den letzten Jahren zum Kreativquartier entwickelt hat. Einst war es Standort großer Stahlwerke sowie Zentrum der hiesigen Brauereiwirtschaft. Für die Arbeiter wurde Wohnraum in unmittelbarer Nähe der Industrieanlagen geschaffen. Selbst bei diesen schlichten Häusern wurde oft Wert auf eine ansprechende Fassadengestaltung gelegt. Und so finden sich hier rund um den Westpark und die Rheinische Straße zahlreiche Jugendstilbauwerke, die bei diesem Spaziergang gemeinsam erkundet werden. Treffpunkt ist das Café Erdmann im Westpark, die Tickets müssen allerdings vorab im Museum für Kunst und Kulturgeschichte gekauft werden, pro Person 8,50 Euro (ermäßigt 4,20 Euro). dortmund.de/mkk

Führungen im Museum Ostwall: Von Künstlerinnen bis zu Sammlungs-Höhepunkten

Um 13:30 Uhr beginnt auf der sechsten Etage des Dortmunder U im Museum Ostwall eine Führung durch die Sonderausstellung „Tell these people who I am – Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus“. Inspiriert von den Schwerpunkten der MO_Sammlung, zeigt die Ausstellung Werke von 30 Künstlerinnen aus zwei zentralen Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts. Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Um 15 Uhr lädt das Museum Ostwall zu einer kostenlosen Führung durch die Sammlungspräsentation „Kunst – Leben – Kunst“ ein. Die Ausstellung verknüpft Werke von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart und vermittelt, wie künstlerische Ansätze den Alltag prägten. Gezeigt wird unter anderem, wie sich die Fluxus-Bewegung von Alltagsgegenständen inspirieren ließ und wie gesellschaftliche Debatten die Sammlungspolitik beeinflussten. Ein spannender Einblick in die Entwicklung der Kunst über Jahrzehnte hinweg erwartet die Besucher*innen. dortmunder-u.de/museum-ostwall

Brauerei-Museum: Dortmunds Braukunst erleben

Im Brauerei-Museum Dortmund startet um 15 Uhr eine 90-minütige Führung, die in die Blütezeit der Bierstadt Dortmund eintauchen lässt. Besucher*innen erfahren, wie Dortmund zur Hochburg der Braukunst wurde und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte des Bierbrauens. Die Führung kostet 4,50 Euro, der Eintritt ins Museum ist frei. Anmeldungen sind per E-Mail an brauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de möglich. dortmund.de/brauereimuseum

Details

Datum:
23. Februar 2025
Veranstaltungskategorie:

Bitte beachten Sie, dass es kurzfristige Änderungen durch den Veranstalter bzw. die Städte und Gemeinden geben kann.