Mehr über den Artikel erfahren LWL-Kulturstiftung und LWL stellen Kulturprogramm für Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“ vor
Der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und die LWL-Kulturdezernentin stellen das Kulturprogramm zum Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen" vor. Foto: LWL / Nikolaus Urban

LWL-Kulturstiftung und LWL stellen Kulturprogramm für Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“ vor

  • Beitrags-Kategorie:LWL
WeiterlesenLWL-Kulturstiftung und LWL stellen Kulturprogramm für Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“ vor

Mehrere hundert Veranstaltungen und Angebote auf den Bühnen, in den Ausstellungshäusern und Kulturorten in Westfale-Lippe füllen in diesem Jahr die…

Mehr über den Artikel erfahren Dino-Schätze – Fossilien-Fundstelle in Balve offenbart einmalige Objekte
Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs (von re.), LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, technischer Grabungsleiter und Präparator Jerome Gores sowie Dinosaurierexperte und LWL-Fachmann Dr. Achim Schwermann präsentieren die Funde aus Balve. Foto: LWL/Steinweg

Dino-Schätze – Fossilien-Fundstelle in Balve offenbart einmalige Objekte

  • Beitrags-Kategorie:LWL
WeiterlesenDino-Schätze – Fossilien-Fundstelle in Balve offenbart einmalige Objekte

LWL zieht nach Grabungssaison Bilanz Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) graben seit 2002 jeden Sommer in einer Dinosaurier-Fundstelle bei Balve…

Mehr über den Artikel erfahren Manuelle Glasfertigung als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit – UNESCO-Urkunde in Gernheim überreicht
Urkundenübergabe zur Ernennung der manuellen Glasherstellung als Immaterielles Weltkulturerbe, Gebäude Ost, Harald Herrmann/Auswärtiges Amt, Dr. Kirsten Baumann/Direktorin LWL-Museen für Industriekultur, Dr. Barbara Rüschoff Parzinger/LWL-Kulturdezernentin, Dr. Katrin Holthaus/Museumsleiterin Glashütte Gernheim, Dr. Christoph Wulf/Vizepräsident UNESCO-Kommission Foto: LWL/ Philipp Harms

Manuelle Glasfertigung als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit – UNESCO-Urkunde in Gernheim überreicht

  • Beitrags-Kategorie:LWL
WeiterlesenManuelle Glasfertigung als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit – UNESCO-Urkunde in Gernheim überreicht

Nach elf Jahren ist das Ziel erreicht: Wissen, Handwerkstechniken und Kenntnisse der manuellen Glasfertigung sind in die Liste des Immateriellen…

Mehr über den Artikel erfahren Waldregion Sauerland
Der LWL hat jetzt den Dokumentarfilm "Waldregion Sauerland" zur Gegenwart und Zukunft des westfälischen Waldes im Klimawandel veröffentlicht. Foto: LWL

Waldregion Sauerland

  • Beitrags-Kategorie:LWL
WeiterlesenWaldregion Sauerland

LWL veröffentlicht neuen Dokumentarfilm zur Gegenwart und Zukunft des westfälischen Waldes im Klimawandel "Waldregion Sauerland. Ökosystem und Wirtschaftsraum im Klimawandel"…