Mehr über den Artikel erfahren Glanzpunkte aus Asien und Europa – „Faszination Lack“
Dr. Georg Lunemann, der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Kuratorin Dr. Patricia Frick und Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold (v. r.) stellten im LWL-Museum für Kunst und Kultur die Ausstellung "Faszination Lack" vor. Foto: LWL/Gregor Wintgens

Glanzpunkte aus Asien und Europa – „Faszination Lack“

LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zeigt Ausstellung "Faszination Lack" Die Ausstellung "Faszination Lack - Kunst aus…

WeiterlesenGlanzpunkte aus Asien und Europa – „Faszination Lack“
Mehr über den Artikel erfahren Das LWL-Freilichtmuseum Hagen startet in die neue Saison
Allerhand ungewöhnliches Werkzeug kommt bei der Restaurierung des Wasserrads zum Einsatz, wie der technische Leiter Dennis Walter (links), Museumsdirektorin Dr. Bärbel Maul und Der Landesdirektor Dr. Georg Lunemann (rechts) zeigen. Foto: LWL

Das LWL-Freilichtmuseum Hagen startet in die neue Saison

  • Beitrags-Kategorie:LWL

Das Freilichtmuseum Hagen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) startet in die neue Saison und setzt dabei auf ungewohnte Perspektiven…

WeiterlesenDas LWL-Freilichtmuseum Hagen startet in die neue Saison
Mehr über den Artikel erfahren Ausstellung: Von Sachsen, Franken und dem Aufbruch in eine neue Welt
Eine Sächsin (Reenactment Darstellerin Sally Schönnekess) gekleidet wie im 8. Jahrhundert hält ein Webgewicht, das mit einem Kreuz verziert ist. Archäologen haben es in Höxter gefunden – diese Zeugnis aus dem frühchristlichen Höxter wird ab dem 10. Mai gezeigt in der Ausstellung „Die Schlacht am Brunsberg – Aufbruch in eine neue Zeit“. Foto: Huxarium Gartenpark Höxter/Manuela Puls

Ausstellung: Von Sachsen, Franken und dem Aufbruch in eine neue Welt

Ab Mai lädt eine Ausstellung zur Zeitreise ins frühchristliche Höxter ein - mit Virtual Reality, Exponaten zum Anfassen…

WeiterlesenAusstellung: Von Sachsen, Franken und dem Aufbruch in eine neue Welt